„Hier duftet's nach Villgratental“
Das Villgratental setzt auf heimische Produkte vom Berg, auf innovatives Handwerk, auf die Nähe zum Gast in überschaubaren Unterkünften. Der Villgrater Weg eben. Die Ebenen von Innervillgraten waren früher stark mit Ahorn bewachsen. Daher auch der Name „Ualgratto“ (Tal des Ahorns), der 1140 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Romanische Hirten entdeckten auf der Suche nach Weideflächen dieses wunderschöne Tal. Damit begann die Besiedelung von Villgraten. Heute liebt der Tourist das, wofür das Villgratental steht: blühende Wiesen, frische Luft, reines Wasser und das inmitten des schönsten Touren-, Wander- und Bergsteigergebietes Österreichs.
Lammfleisch und Schafwollprodukte zählen zu den Kostbarkeiten dieser Region. Handwerk und die Herstellung bäuerlicher Produkte aus der heimischen Berglandwirtschaft haben im Villgratental Tradition. Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse sind Bio-Produkte, die kein Label nötig haben, die handwerklichen Produkte und Betriebe sind weit über das Villgratental hinaus bekannt. Die vielfach von Hand bearbeiteten steilen Hänge gehören zum einprägsamen Villgrater Landschaftsbild. Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch.
